Unser Ziel ist ein nachhaltiger Umgang mit Energie für ein lebensfreundliches Klima.
Daher fragen wir uns, was wir als Bürger Stadtbergens im persönlichen und öffentlichen Bereich zur Energiewende beitragen können.
Können wir mit weniger Energieverbrauch gut leben?
Wie können wir ressourcenschonender handeln?
Wie können wir unsere Vorstellungen einer breiten Öffentlichkeit nahebringen?
Das betrifft alle Lebensbereiche, vom Strom über Wärme, Mobilität bis zu unserem persönlichen Lebensstil.
Mit ersten Schritten sind wir bereits unterwegs:
Wir prüfen die Nutzbarkeit öffentlicher Gebäude in Stadtbergen für PV-Anlagen und haben bei 5 Objekten die Stadtverwaltung um Umsetzung gebeten.
In der Bürgerversammlung 2021 haben wir fünf Anträge gestellt zu den Themen:
Einführen einer PV-Pflicht für neue Bauten und bestehende kommunale Bauten
Beschleunigen der Stadtratsaktivitäten durch Transparenz und Digitalisierung
Ersatz von Erdgas durch Biogas für kommunale Gebäude
Einen CO2-Reduktionspfad erstellen für den kommunalen Fuhrpark
Rücklagen bilden für Maßnahmen zum Klimaschutz und zu einer klimafreundlichen Verkehrswende
In der Initiative „Von Nachbarn für Nachbarn“ tauschen wir Erfahrungen zur Solar-Strom-Erzeugung und -nutzung aus, versuchen, von Erfolgen zu lernen und bieten eine Initialberatung zur energetischen Energie- und Gebäudesanierung an.
Im Webinar „Klimafit“ geben wir Hintergründe und Tipps zur Reduzierung des persönlichen Beitrags zum Klimawandel an die Hand, zusammengefasst im „Werkzeugkasten Klimafit“.
Im Vorfeld ihrer Stadtratssitzungen in Stadtbergen unterstützen wir die Grüne Fraktion in Sachfragen.
Weitere Ideen nehmen wir gern auf und versuchen gemeinsam, sie umzusetzen.
Dazu treffen wir uns am ersten Dienstag im Monat ab 20 Uhr online oder in Präsenz, ja nach Abstimmung.
Bei Interesse bitte direkt bei Jürgen Umlauft per EMail melden.
Einige Berichte zu unseren Aktivitäten können auch unter http://www.buergerenergie-stadtbergen.de nachgelesen werden.
Mit energetischen Grüßen
![]() | ![]() |
Jürgen Umlauft | Ernst Kundinger |
Ausgewählte Kategorie: Stabile Finanzen
Aus der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Stadtbergen kommt der Antrag mit dem konkreten Vorschlag, auf dem Dach eines erweiterten Kindergartens eine Photovoltaikanlage zu errichten und dadurch die Fläche zur Stromproduktion zu nutzen.
Aktuelles | Antrag | Energiewende | Fraktion im Stadtrat | Stabile Finanzen | Stadtbergen Klimaneutral
Aus der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Stadtbergen kommt der Antrag mit konkreten Vorschlägen, über Parkplätzen Solar-Carports zu errichten, und dadurch die Fläche zur Stromproduktion zu nutzen.
Aktuelles | Antrag | Energiewende | Fraktion im Stadtrat | Stabile Finanzen | Stadtbergen Klimaneutral
Aus der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Stadtbergen kommt der Antrag mit konkreten Vorschlägen, in kommunalen Einrichtungen Energie einzusparen, z. B. durch Abschaltung der Außenbeleuchtung von öffentlichen Gebäuden und der Senkung der Temperatur in allen kommunalen…
Aktuelles | Antrag | Energiewende | Fraktion im Stadtrat | Stabile Finanzen | Stadtbergen Klimaneutral
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]