27.07.22 –
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Metz,
sehr geehrte Damen und Herren des Stadtrats,
hiermit beantragt die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen die Abschaltung der Außenbeleuchtung von öffentlichen Gebäuden, die Senkung der Temperatur in allen kommunalen Geschäftsgebäuden (inklusive Mehrzweckhalle und Bürgersaal) auf die in der Arbeitsstättenverordnung vorgeschriebene Mindesttemperatur ab Beginn der Heizperiode sowie die Drosselung des Warmwasserverbrauchs (z.B. nur noch kaltes Wasser in den Toiletten).
Begründung
Aufgrund der derzeitigen Gasmangellage durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und der dadurch zu erwartenden Energieengpässe im Herbst und im Winter ist Energiesparen das oberste Gebot. Deshalb sollten wir als Kommune der Empfehlung des Deutschen Städtetages folgen und gezielt ein Zeichen setzen und Energie sparen, wo dies möglich ist. Jede Kilowattstunde hilft, unsere Gasspeicher zu füllen und so unseren Bürger:innen warme Wohnungen im Winter zu ermöglichen.
Wir bitten um positive Würdigung und Annahme des Antrags.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Bauer
Dr. Fabian Münch
Kategorie
Aktuelles | Antrag | Energiewende | Fraktion im Stadtrat | Stabile Finanzen | Stadtbergen Klimaneutral
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]