Wir freuen uns, dass Sie auf unsere Internetseite gekommen sind. Wir möchten Ihnen hier alles Wissenswerte rund um Grüne Politik für Stadtbergen mit seinen Ortsteilen Leitershofen, Deuringen und Virchow-Viertel bieten.
Soll Stadtbergen mit 100% Biogas versorgt werden? Mit dieser Frage hatte sich der Stadtrat aufgrund des mehrheitlichen Bürger-Votums auf der Bürgerversammlung am 20.10.21 zu befassen. Denn das Pariser Klimaziel beschäftigt auch die Bürgerinnen und Bürger in Stadtbergen und…
Aus der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Stadtbergen kommt der Antrag, geeignete Dächer kommunaler Gebäude zur Errichtung und zum Betrieb von Photovoltaikanlagen (Solaranlagen) zu nutzen.
Um die Energiewende voranzutreiben bietet sich der Ausbau regenerativer Stromerzeugungsanlagen in der Gemeinde an. Durch den Zusammenschluss einzelner Bürger wird der Bau größerer Photovoltaikanlagen möglich, der sonst größeren Investoren vorbehalten bleibt. In der Grünen…
Entschlossenheit, Mut und Zuversicht Liebe Zuhörerinnen, liebe Zuhörer, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Damen und Herren der Verwaltung und der Presse, sehr geehrter Herr Bürgermeister, wir machen es heuer einmal anders herum und danken an erster Stelle allen…
Zur Gedenkfeier des Bund Naturschutz zur Reaktorkatastrophe in Fukushima am 11. März 2011 konnte als Hauptredner der frühere grüne Landtagsabgeordnete Raimund Kamm gewonnen werden.
In einem Vor-Ort-Termin besichtigten Grüne aus Stadtbergen den Baumbestand auf einem Grundstück am Elmar-Fryar-Ring in Leitershofen. Auf dem Grundstück möchte die Gemeinde einen Kindergarten erreichten. Um schon zu Beginn ein Auge auf besonders erhaltenswerte Bäume legen zu…
In der Stadtratssitzung trug Stadträtin Anna Paul von den GRÜNEN Stadtbergen ihre Positionen zum Thema Holzbau vor. Dabei ging sie auf die Standpunkte von Herrn Architekt Seiler ein.
Bezüglich der Darstellung unseres Antrages zur Erstaufforstung in der Augsburger Allgemeinen setzen wir auf Offenheit gegenüber unseren Bürger*innen und möchten einige Missverständnisse ausräumen, die im Rahmen der letzten Stadtratssitzung entstanden sind.
Quartiersmanagement steigert die Wohn- und Lebensqualität und gehört bundesweit zur Grundlage vieler kommunaler und stadtteilbezogener Entwicklungsprojekte. Im Rahmen von Stadtbergens Grüner Stunde erläutert Jens Tietböhl den Teilnehmer*innen die Grundlagen zur Koordination…
Stadtbergens Grüne Stunden: Quartiersmanagement und Holzbau Mit hoher Schlagzahl starten die Grünen Stadtbergen ins neue Jahr. Gleich drei erfolgreiche Veranstaltungen fanden letzte Woche online auf der datenschutzfreundlichen jitsi-Plattform statt.
Am Samstag, dem 28. Juni um 15 Uhr zeigt der Förster und grüne Stadtrat Thomas Miehler Klimaschäden im Stadtberger Wald und erläutert die notwendigen Maßnahmen für den klimaresilienten Waldumbau.
Treffpunkt ist am Weiher beim Ziegelstadel (gegenüber der Einfahrt zum Therapiezentrum Ziegelhof).
Der Arbeitskreis Klima und Energie trifft sich einmal im Monat online oder in Präsenz. Unser Ziel ist ein nachhaltiger Umgang mit Energie für ein lebensfreundliches [...]
Sebastian Brenner, selbst (Hobby-)Imker, macht eine Führung auf dem Gelänge des Imkervereins Augsburg-Pfersee e. V. Dort kann man sich über Leben und Haltung der Bienen informieren und Bienenvölker sehen. Je nach Wetter schauen wir zusammen in ein Bienenvolk, können Drohnen streicheln, frischen Honig kosten und alle Fragen zu Bienen, Wildbienen und anderen Hautflüglern loswerden. Schutzkleidung ist vor Ort verfügbar.
Treffpunkt: 10 Uhr Leitershofen Augsburger Straße beim Ortsschild/B17 oder 10.15 Uhr direkt am Gelände des Imkervereins (Karte)
Vom Treffpunkt aus sind noch ca. 1000 m Weg zurückzulegen, gerne mit dem Fahrrad kommen.
Eine Toilette steht zur Verfügung, ebenso eine Auswahl an Getränken.
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]
Laut neuester Pläne der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Regierung einseitig auf den massiven Neubau fossiler [...]
Die Klimakrise ist längst keine abstrakte Zukunftsfrage mehr – Extremwetter, Ernteausfälle, Waldbrände und steigende Preise betreffen uns alle. [...]