19.01.20 –
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bürgermeister Metz und die Stadtberger CSU haben sehr wohl realistische Vorschläge zur Verbesserung des Radverkehrs und der Sicherheit der Radfahrerinnen und Radfahrer in Stadtbergen erhalten.Die Initiative Herrn Kundingers hat sehr viele erabeitet und Herrn Metz übergeben - ich habe selbst unterschrieben.
Aber der Bürgermeister und die CSU schieben den Radverkehr halt gern auf die lange Bank und drücken sich um eine klare Entscheidung hin zu einem modernen Mobilitätskonzept.
Als Beispiel möchte ich Ihren Artikel aus dem Jahr 2017 nennen, in dem Sie Grünen-Stadtrat Paul Reisbacher im Rahmen des Bürgermeisterwahlkampfes mit dem Fahrrad durch Stadtbergen begleitet haben.Herr Reisbacher hat dabei auf sehr viele Gefahrenpunkte hingewiesen und sehr viele Verbesserungshinweise gegeben und sich auch nachdrücklich im Stadtrat für die Radfahrerinnen und Radfahrer eingesetzt.
Im Wahlkampf hat Herr Metz viele Verbesserungen für die Radlerinnen und Radler versprochen - passiert ist dann nichts. Weitere Beispiele, die der CSU und Herrn Metz bekannt sein müssten, sind der Verkehrsentwicklungsplan von Modus Consult und das Radfahrkonzept des Landkreises Augsburg, das die Grünen den Bürgerinnen und Bürgern letztes Jahr auf dem E-Bike-Testsonntag vorgestellt haben. Außerdem haben die Grünen Rätinnen und Räte etliche Anträge zur Verbesserung des Radverkehrs, der Radinfrastruktur und der Sicherheit gestellt, die Herr Metz und die CSU gerne wochen- bzw. monatelang liegen lassen wie z.B. den Antrag für die Fahrradstraßen.
Dabei geht mir besonders der Hut hoch, wenn dies die Sicherheit der Radfahrerinnen und Radfahrer betrifft wie beim Antrag sicherheitsrelevante Spiegel (sogenannte Trixi-Spiegel) an allen Stadtberger Ampelkreuzungen zu installieren, den die Grünen auf Anregung aus der Bürgerschaft gestellt haben.
Müssen wir erst weiße Fahrräder zum Gedenken an getötete Radler aufstellen bis CSU und Herr Metz hier etwas unternehmen?
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Fabian Münch
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]