Menü
31.01.22 –
Täglich hören wir Begriffe rund ums Klima.
Wie neutral ist klimaneutral?
Wer verwaltet das CO2-Budget?
Wird das Gedenken an den Welterschöpfungstag in allen Ländern am selben Tag gefeiert?
Am Meer Fußabdrücke im Sand, warum nun auch im CO²?
Ist Klima gleich Umwelt? Wo sind wir - im Klima?
usw.
Entlang dieser Fragen stellte Jürgen Möglichkeiten vor, wie jede*r Einzelne einen Beitrag leisten kann, seinen Beitrag zur Klimafitness zu leisten. Ganz konkret lässt sich zum Beispiel durch den Wechsel auf echte Biogas als Energiequelle mit einem Vertragswechsel der Einsatz fossiler Energieträger im privaten Bereich reduzieren.
Die richtigen Hebel findet man persönlich, wenn man den eigenen Lebensstiel analysiert. Dabei unterstützt zum Beispiel die Website von "Ein guter Tag hat 100 Punkte". Auf der Seite oder mit einer App für Smartphone oder Tablet kann man seinen CO2-Fußabdruck berechnen und bekommt Tipps, wie man sein Punktekonto am effektivsten reduzieren kann.
Die 17 Teilnehmer waren per Videokonferenz zusammengeschaltet, wie bei Stadtbergens Grünen Stunden üblich. Da nicht alle Interessent*innen teilnehmen konnten, bieten wir einen Nachholtermin an. Im nächsten Webinar befassen wir uns dann mit Öko-Strom und Bio-Gas und hinterfragen, ob damit tatsächlich etwas fürs Klima getan wird, oder ob die Verbesserung nur auf dem Papier stattfindet.
Kategorie
Aktuelles | Energiewende | Grüne Stunde | Stadtbergen Klimaneutral
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]