27.07.22 –
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Metz,
sehr geehrte Damen und Herren des Stadtrats,
hiermit beantragt die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen die Abschaltung der Außenbeleuchtung von öffentlichen Gebäuden, die Senkung der Temperatur in allen kommunalen Geschäftsgebäuden (inklusive Mehrzweckhalle und Bürgersaal) auf die in der Arbeitsstättenverordnung vorgeschriebene Mindesttemperatur ab Beginn der Heizperiode sowie die Drosselung des Warmwasserverbrauchs (z.B. nur noch kaltes Wasser in den Toiletten).
Begründung
Aufgrund der derzeitigen Gasmangellage durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und der dadurch zu erwartenden Energieengpässe im Herbst und im Winter ist Energiesparen das oberste Gebot. Deshalb sollten wir als Kommune der Empfehlung des Deutschen Städtetages folgen und gezielt ein Zeichen setzen und Energie sparen, wo dies möglich ist. Jede Kilowattstunde hilft, unsere Gasspeicher zu füllen und so unseren Bürger:innen warme Wohnungen im Winter zu ermöglichen.
Wir bitten um positive Würdigung und Annahme des Antrags.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Bauer
Dr. Fabian Münch
Kategorie
Aktuelles | Antrag | Energiewende | Fraktion im Stadtrat | Stabile Finanzen | Stadtbergen Klimaneutral
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]