01.05.25 –
Wie im Jahr zuvor ist für Deutschland am 3. Mai 2025 der Tag gekommen, an dem die zur Verfügung stehenden Ressourcen der Erde aufgebraucht sind. Raubbau an der Natur und der Klimawandel sind im Alltag noch zu wenig präsent, kommt aber auch immer mehr in den Medien zur Sprache.
Zur Einordnung, wie Deutschland im internationalen Vergleich dasteht, empfiehlt sich die Übersicht von overshootdays.com
Wie das Global Footprint Network errechnet hat, liegt der Termin noch weit vor dem weltweiten Datum. Das bedeutet, dass jede*r Bundesbürger*in mehr Ressourcen verbraucht, als andere Menschen. Wenn alle Länder auf der Welt so 'haushalten' würden wie Deutschland, bräuchte es mehr als drei Erden.
Maßnahmen, dem Resourcenverbrauch entgegen zu wirken, sind laut Von Broock vom BUND:
Damit kann jede*r einzelne dazu beitragen, seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Auch in der Kommune gibt es Maßnahmen wie
Und im Grunde kann und muss jeder Mensch für sich überlegen, wo er noch mehr für eine lebenswerte Zukunft tun kann.
Weiterführende Informationen gibt es im Internet unter dem Begriff "earth overshoot day" oder Oerdüberlastungstag.
Welthungerhilfe: Earth Overshoot Day – eine Erde reicht nicht
footprintnetwork: Move The Date
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]