28.06.19 –
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Metz,
sehr geehrte Vorsitzende der Fraktionen,
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt ein Klimaschutzkonzept mit folgenden Inhalten:
Als erster Schritt werden im Stadtrat Konzepte von anderen Kommunen vorgestellt und diskutiert. Zur Erstellung des Konzepts werden die regionalen Akteure in den Prozess mit einbezogen. Innerhalb der Verwaltung wird eine zuständige Person bestimmt und für die Aufgabe mit einem ausreichenden Stundenkontingent ausgestattet. Ein geeignetes Büro wird mit der Betreuung des Prozesses beauftragt. Dieses Büro kann gleichzeitig die Fördermittel eruieren, die Anträge ausarbeiten und die weiteren Schritte koordinieren.
Begründung
Die Folgen des Klimawandels sind von Jahr zu Jahr deutlicher zu spüren. Der Stadt Stadtbergen will ihren Beitrag leisten gegen die globale Erdüberhitzung. Ziele für die Energiewende sollen vor Ort gesetzt werden und die Möglichkeiten zu ihrer Erreichung erarbeitet werden. Hierzu sollen regionale Energiepotenziale ausgebaut und in möglichst allen relevanten Bereichen Einspar- und Effizienzanstrengungen ausgearbeitet und umgesetzt werden.
Durch das Einbeziehen regionaler Akteure in den Prozess kann die Energiewende auf ein breites Fundament gestellt werden. Die Kompetenz der Bürgerschaft kann genutzt und der aktive Beitrag der Privatpersonen gefördert werden.Neben der Umsetzung der Energiewende kann mit dieser Maßnahme auch die regionale Wertschöpfung gefördert werden.
In etlichen Kommunen wurden bereits Klimaschutzkonzepte erstellt, die zur Beratung herangezogen werden können. Integrierte Klimaschutzkonzepte werden vom Bund gefördert. Die Förderhöhe beträgt 65%. Bei Teilkonzepten 50 %. Wir bitten um positive Würdigung und Annahme des Antrags.
Mit freundlichen Grüßen
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]