20.11.22 –
Am Samstagnachmittag erkundete eine Gruppe aus Stadtbergen und umliegenden Gemeinden den Wald auf Stadtberger Flur. Die Ortsbegehung startete in Deuringen. Auf dem ca. 1,2 km langen Weg erläuterte Förster Thomas Miehler Einzelheiten zum Projekt einer Bürgerwindkraftanlage in Stadtbergen. Nebenbei erfuhren die Teilnehmer*innen auch gleich mehr zu diversen waldbaulichen Eingriffen, bei denen unter anderem Lebensraum für Arten geschaffen wird, die auf offene und durchgängige Flächen angewiesen sind.
Aufgrund des neuen Wind-an-Land-Gesetzes und daraus resultierenden Änderungen an der 10H-Regelung wird es auch in Stadtbergen möglich sein, auf dem Stadtgebiet eine Windkraftanlage zu errichten. Die Änderungen betreffen z. B. Standorte im Wald oder an Autobahnen.
Besonderes Augenmerk konnte auf die bestehenden Straßen und Wege gerichtet werden. Da der Wald früher als Übungsgelände für Panzer diente, gibt es über große Strecken befestigte Wege, die für den Transport genutzt werden können.
Interessant waren auch die Ausführungen zur Vogelwelt. So gibt es in der Gegend keinen Rotmilan und andere Greifvögel fliegen über offenem Gelänge.
Es freut uns, dass sich so viele Bürger*innen für das Projekt interessieren, und sich schon früh informieren. Die nächste Gelegenheit ist dann die Informationsveranstaltung am 30.11.2022 ab 18 Uhr im Bürgersaal Stadtbergen, zu der die GRÜNEN und der BUND einladen.
Kategorie
Aktuell | Aktuelles | Energiewende | Klima und Energie | Stadtbergen Klimaneutral
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]