zum inhalt
Links
  • gruene-augsburgland.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Stadtbergen
Menü
  • Unsere Themen
    • Stadtbergen klimaneutral 2030
    • Verkehr und Mobilität
    • Nachhaltiges Bauen und Wohnen
    • kreativ Gewerbe ansiedeln
    • Natur erhalten
    • Stabile Finanzen
    • digitaler Zugang zur Gemeinde
    • Nahversorgung sichern
    • Offene Informations- und Beteiligungskultur
    • zusammen Vielfalt gestalten
  • Arbeitskreis Klima&Energie
  • Über uns
    • Wahlen
  • Aus dem Stadtrat
    • Anträge
  • Presse
  • Termine
  • News
Ortsverband StadtbergenNews

News

Plakat zum regionalen Erderschöpfungstag am 4.5.2022

03.05.2022

Von: Sebastian Brenner

Ab heute lebst Du auch in Stadtbergen auf Pump!

Einen Tag früher als im Jahr zuvor ist für Deutschland am 4. Mai 2022 der Tag gekommen, an dem die zur Verfügung stehenden Ressourcen der Erde aufgebraucht sind. Raubbau an der Natur und der Klimawandel sind im Alltag noch zu wenig präsent, aber dieses Jahr hat es dieser "Gedenktag" bis in die Tagesschau geschafft.

Wie das Global Footprint Network errechnet hat, liegt der Termin noch weit vor dem weltweiten Datum. Das bedeutet, dass jede*r Bundesbürger*in mehr Ressourcen verbraucht, als andere Menschen. Wenn alle Länder auf der Welt so 'haushalten' würden wie Deutschland, bräuchte es mehr als drei Erden.

Maßnahmen, dem Resourcenverbrauch entgegen zu wirken, sind laut Von Broock vom BUND:

  • sofort wirksame Maßnahmen wie ein generelles Tempolimit auf Autobahnen
  • rasche energetische Modernisierung von Gebäuden
  • energieintensive Düngemitteleinsatz verringern
  • Fleischkonsum deutlich reduzieren

Damit kann jede*r einzelne dazu beitragen, seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Auch in der Kommune gibt es Maßnahmen wie

  • eindringliche Forderungen nach einem verbesserten ÖPNV
  • drastische Reduzierung von fossilen Energieträgern
  • Ausbau von Photovoltaik statt Verzögerungstaktik
  • Nachhaltiges Bauen und Leerstandsbeseitigung statt Neubauten
  • Fuß- und Radverkehr endlich nicht mehr dem Autoverkehr unterordnen
  • und vieles mehr

Und im Grunde kann und muss jeder Mensch für sich überlegen, wo er noch mehr für eine lebenswerte Zukunft tun kann.

 

Kategorien:Aktuelles
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen